wachse

Kids Church

Wir investieren viel in die Kinder in unserer Kirche, damit sie sich wohlfühlen, ihr Herz für Gott öffnen und gute Freundschaften aufbauen können. Deshalb besteht die Kids Church aus einer Mischung von Kleingruppe und Plenum. Im Plenum erleben die Kids gemeinsamen Worship und in der Kleingruppe hören sie eine biblische Geschichte, vertiefen diese und pflegen Gemeinschaft. Zusätzlich veranstalten wir jedes Jahr die Kids Days, die zu einem wichtigen Teil des Kids Church-Programmes geworden sind.

 

Über uns

Die Kids Church ist ein Ort, an dem unsere Kinder auf kreative, spassige und sichere Art mehr über unseren Gott lernen können. Ein Ort, an dem an sie geglaubt wird und sie ermutigt werden, all das zu entdecken, was Gott in sie hineingelegt hat. Alle Kinder von der 1. - 5. Klasse sind bei uns herzlich willkommen!

Unsere Vision

  • Wir schaffen eine Atmosphäre, in der die Kids Gott begegnen und den Heiligen Geist erleben können.
  • Wir sehen das Potential in den Kids und geben ihnen die Möglichkeit, sich aktiv in der Kids Church einzubringen.
  • Wir Leiter sind echte und authentische Vorbilder und geben unser Bestes, dass sich jedes Kind angenommen und wohl fühlt.

Sonntag

Jeden Sonntag feiern wir Kids Church, welche nach folgendem Ablauf stattfindet:

Spielstrasse
Ankommen der Kids bei Spiel und Spass.

Plenum
Gemeinsamer Teil mit Spiel, Infos, Worship und Einlick in die aktuelle Serie.

Kleingruppenzeit
Vertiefung einer biblischen Geschichte in Altersgruppen, gemeinsames Gebet, Spiel und Spass.

Specials

Dazu kommen besondere Sonntage, an denen das Programm etwas anders aussieht.

Kleingruppensonntag
An diesen Sonntagen gibt es kein Plenum. Das heisst, die Kleingruppen sind während dem gesamten Morgen gemeinsam unterwegs und haben so ausgiebig Zeit um sich gegenseitig kennenzulernen und Freundschaften zu vertiefen.

In Gottes Gegenwart
Wir sind überzeugt, dass Kinder in ihrem jungen Alter Gottes Gegenwart erfahren können. Wir wollen dabei die Aussage von Jesus: „Lasst die Kinder zu uns kommen!“ (Mk 10.14), im Fokus haben. Jesus hat keinen Unterschied zwischen Erwachsenen und Kinder gemacht, sondern es war ihm wichtig die Kinder in die Arme zu nehmen und für sie zu beten. An diesem speziellen Sonntag wollen wir einen Rahmen schaffen, in dem die Kids ganz bewusst in Gottes Gegenwart kommen können.

Kleingruppen

Die Kleingruppen teilen wir nach Alter auf und versuchen, den Kids ein möglichst gleichbleibendes Umfeld zu bieten, in welchem sie regelmässig die gleichen Kleingruppenleiter haben. So kennen die Kids ihre Leiter und umgekehrt, Beziehungen können geknüpft und vertieft werden.

Spenden

Die Bibel lehrt uns, dass wir uns den Bedürftigen annehmen und ihnen helfen sollen. Dies kann beispielweise durch Spenden geschehen. Wichtig ist uns dabei, dass die Kids einen persönlichen Bezug zum Geben entwickeln. In diesem Schuljahr unterstützen wir mit dem gespendeten Geld ein christliches Projekt in Indien, welches von Familie Chellapas geleitet wird. Weitere Informationen findet ihr hier: Spenden_KidsChurch.pdf

 

 

Aktuelles

Bergpredigt

28.05.2023 // In Gottes Gegenwart

Wir sind überzeugt, dass Kinder in ihrem jungen Alter Gottes Gegenwart erfahren können. Wir wollen dabei die Aussage von Jesus: „Lasst die Kinder zu uns kommen!“ (Mk 10.14) im Fokus haben. Jesus hat keinen Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern gemacht, sondern es war ihm wichtig, die Kinder in die Arme zu nehmen und für sie zu beten. An diesem speziellen Sonntag hatten die Kids die Möglichkeit, an unterschiedlichen Posten Zeit mit Gott zu verbringen und in seiner Gegenwart zu verweilen.

21.05.2023 // Kids Days 2023 - Uf de Spur vom Samuel

An diesem Sonntag haben wir den Abschluss der Kids Days 2023 gefeiert. Das heisst Leute aus allen verschiedenen Generationen haben sich zu einem Gottesdienst in der Parkarena versammelt, um Gott anzubeten und die wunderbaren letzten Tage zu feiern. Somit gab es auch keine Kids Church. Es war ein wunderschöner Abschluss von 3 wunderbaren Kids Days an denen wir Gottes Wirken sehen durften und viel schönes und lustiges erleben konnten.

14.05.2023 // Bergpredigt - Haus auf dem Felsen

Wir wollen unser Fundament auf Jesus bauen! Was das heisst und wie wir das umsetzen können, das war unser Thema von diesem Sonntag. Wir hörten das Gleichnis vom Haus, das auf Felsen und dem Haus, das auf Sand gebaut ist. Der kluge Mann baut sein Haus auf Felsen, denn so kann Unwetter und Sturm ihm nichts anhaben. Wer aber sein Haus auf Sand baut, der baut es auf unsicheren Grund und wenn ein Unwetter kommt, wird es einstürzen. So ist es auch in unserem Leben. Wenn unser Fundament nicht Jesus ist, ist es, als hätten wir ein Haus auf Sand das unsicher ist. Deshalb wollen wir unser Haus auf Felsen und unser Fundament auf Jesus bauen. Das können wir, indem wir auf Gott hören und das gehörte umsetzen. Bibelstelle: Matthäus 7, 24

07.05.2023 // Bergpredigt - Seligpreisung

Diesen Sonntag haben wir uns mit der Seligpreisung, einem Teil der Bergpredigt, befasst. Die «Seligpreisung» besteht aus mehreren Sätzen, die mit den Worten beginnen: «Glücklich sind…» und dann beispielsweise «… die erkennen, wie arm sie vor Gott sind, denn ihnen gehört sein himmlisches Reich». Sehr spannende aber auch herausfordernde Worte. Wir haben darüber nachgedacht, was das konkret für uns bedeutet und wo es uns auch schwer fällt, glücklich zu sein. Denn wir glauben, dass Gott möchte, dass wir glücklich sind! Vielleicht sehen wir das jetzt noch nicht, aber er verspricht es uns! Mit Gott zu leben heisst, dass wir darauf vertrauen dürfen, dass dies eintreffen wird!

30.04.2023 // Plenumssonntag - Love in Action

An unseren Plenumssonntagen (jeweils während den Ferien) verbringen wir die Zeit nicht in der Kleingruppe, sondern haben die Möglichkeit, ein "spezielles" Programm durchzuführen. Passend zum ersten Teil unserer Bergpredigt Serie, beschäftigten wir uns heute mit Grosszügigkeit und setzten dies praktisch um. Mit Abfall sammeln, Dankeschärtli an Buschauffeure und Verkäufer verschenken, Ermutigungen auf den Boden zeichnen und verteilen und mit Gebet wollten wir den Menschen heute ein Stück von der Grosszügigkeit, die Gott uns schenkt, weitergeben.

23.04.2023 // In Gottes Gegenwart

Wir sind überzeugt, dass Kinder in ihrem jungen Alter Gottes Gegenwart erfahren können. Wir wollen dabei die Aussage von Jesus: „Lasst die Kinder zu uns kommen!“ (Mk 10.14) im Fokus haben. Jesus hat keinen Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern gemacht, sondern es war ihm wichtig, die Kinder in die Arme zu nehmen und für sie zu beten. An diesem speziellen Sonntag hatten die Kids nach einer kurzen Predigt zum Thema "Gebet" die Möglichkeit, an unterschiedlichen Posten Zeit mit Gott zu verbringen und in seiner Gegenwart zu verweilen.

16.04.2023 // Bergpredigt - Die Extrameile gehen

Mit der neuen Serie wollen wir uns einem Teil der Bibel widmen, der uns viel darüber lehrt, wie sich Jesus das Leben mit ihm und untereinander vorstellt: Die Bergpredigt. Doch was ist diese berühmte Predigt eigentlich genau? Jesus begegnet einer grossen Menschenmenge und steigt auf einen Berg, von wo aus er zu den Menschen sprechen kann. Jesus verkündet den Menschen verschiedene Themen zum Reich Gottes und ruft uns unter anderem dazu auf, grosszügig zu sein. Diesen Sonntag vertieften wir seine Worte: "Wenn dich jemand bittet, eine Meile zu gehen, dann gehe zwei mit ihm" und beschäftigten uns mit deren Bedeutung für unseren Alltag. Wir wünschen uns, dass die Kids Church Kids auch ausserhalb der Kirche einen Unterschied in ihren Familien und ihrem Umfeld machen können. Bibelstelle: Matthäus 5,41

Gladys Aylward

09.04.2023 // Ostern

Durch das Osterfest haben wir die Möglichkeit, uns ganz die Geschehnisse zu erinnern, die Jesus erleben musste, als er den Weg zum Kreuz ging, starb und wieder auferstand. Dazumal geschah die grösste Veränderung, die die Welt je gesehen hat. Durch den Tod von Jesus riss der Vorhang im Allerheiligsten entzwei, so dass nun jeder Mensch Zugang zu Gottes Gegenwart hat. Diese Ostern hatten die Kids im zweiten Teil des Morgens die Möglichkeit, sich zwischen einem Action oder Krea Programm zu entscheiden. So feierten wir Ostern auf unterschiedliche Art in der Kids Church.

02.04.2023 // David - Von Bathseba und Salomon

Was machte David zu diesem Mann nach Gottes Herzen wie es in der Bibel steht? Er war keineswegs ein fehlerfreier Mann, im Gegenteil. In der Geschichte von David und Bathseba lesen wir, dass er sogar ein Mord beging um ein egoistisches Ziel zu erreichen. Dafür musste er aber auch die Konsequenzen tragen. David aber erkannte seine Schuld, legte diese dem Herrn hin, bat ihn ihm zu vergeben und dass Gott ihm seinen Heiligen Geist nicht entzieht. Dies machte David zu dem Mann nach dem Herzen Gottes, dass er seine Fehler vor Gott und den Menschen eingestehen konnte. Gottes Gnade kennt keine Grenzen er vergibt jedem der ihn darum bittet. Bibelstelle: 2.Samuel 11-12

25.03.2023 // David - Der Weg der Bundeslade

Als die Philister Israel angriffen und besiegten, nahmen sie die Bundeslade mit in ihr Reich. Gott aber bestrafe sie für diese Tat und sie gaben die Bundeslade den Israeliten zurück. Nun war die Bundeslade zwar wieder im Reich von Israel, aber noch nicht in Jerusalem. David wollte dies ändern. So zog er mit 30'000 Mann los, um die Lade zu holen. David brachte die Lade zurück und tanzte ohne sich zu schämen vor dem ganzen Volk, so gross war seine Freude, dass die Gegenwart des Herrn zurück in Jerusalem war! Wir dürfen uns freuen, dass Gottes Gegenwart heute nicht spezifisch an eine solche Bundeslade gebunden ist, sondern jedem zugänglich ist. Dies ist ein grosser Segen, den wir erleben dürfen - Gottes Gegenwart ist enorm wertvoll! Bibelstelle: 2.Samuel 6,5

19.03.2023 // David - Durch die Wüste

Es ist bereits eine ganze Zeit her, seit David zum König gesalbt wurde und bisher hatte sich dies nicht erfüllt. Doch Gott hatte seine Idee, seinen Plan für David nicht vergessen. Als nun Saul im Kampf gegen die Philister gestorben war, wurde David zum König eingesetzt. Er trauerte um Saul, der eigentlich sein Erzfeind war, und trat danach sein Amt an. David legte sein ganzes Vertrauen in Gott und darin, dass dieser seine Idee und seine Zusage, dass er einmal König sein wird, erfüllen wird. Bibelstelle: Psalm 46,11

12.03.2023 // David - Durch die Wüste

Nachdem David den Riesen Goliath besiegt hatte, bekam König Saul Angst, dass das Volk ihn vom Thron stürzen könnte. So wollte er David umbringen, welcher deshalb in die Wüste floh, um sich vor Saul und seinen Soldaten zu verstecken. Eines Tages mussten sich David und ein paar seiner Leute erneut vor Saul in einer Höhle verstecken. Da kam Saul allein herein, ohne Wachen, denn erst musste auf die Toilette. Das wäre Davids Chance gewesen, Saul zu töten! Doch stattdessen schlich er sich leise an Saul heran und schnitt ihm unbemerkt einen Zipfel seines Gewandes ab. Als Saul wieder draussen war, zeigte sich David und sagte zu Saul: „Mein Herr und König! Wieso glaubst du den Leuten, die behaupten, ich wolle dich umbringen? Heute hätte ich es tun können, aber ich habe es nicht getan, denn der Herr hat dich zum König erwählt und ich werde meinem König nichts antun!“ Saul entgegnete: „David, bist du es wirklich? Du bist ein besserer Mensch als ich. Du warst gut zu mir, obwohl ich dich schlecht behandelt habe. Ich weiss, dass du eines Tages König sein wirst. Bitte verschone meine Familie, wenn du einmal auf dem Thron bist." David versprach es. Auch wir möchten lernen, Schlechtem mit Gutem zu begegnen und immer wieder darum beten, dass wir dies mehr und mehr lernen können. Bibelstelle: 1.Samuel 24

05.03.2023 // David - Der Riese fällt

Mit einem kleinen Theater durften wir diesen Sonntag in die Geschichte von David und Goliath eintauchen. Der Kleine "face to face" mit einem Riesen und trotzdem schenkt Gott David den Sieg. Die Geschichte zeigt uns, dass Gottes Perspektive die Unsrige übersteigt. Wenn wir einen Berg vor Augen haben, sieht Gott darüber hinaus. Wir wollen lernen, auf Gottes Perspektive zu vertrauen. - 1Sam 17,45

26.02.2023 // David - Ein Hirte wird gesalbt

Steilstart in die neue Serie David - "Vom Feld in Palast". An den kommenden Sonntagen vertiefen wir uns in die Geschichte des Lebens von David. Gott hat David, den jüngsten Sohn von Isai, auserwählt, König über Israel zu werden. Durch den Richter Samuel wurde er dazu gesalbt. Eigentlich hat niemand gedacht, dass ausgerechnet David König werden sollte, denn er ist ja nur ein Schafhirte auf den Feldern. Gott aber sieht mehr in uns Menschen als andere oder wir selbst sehen können. Er hat eine Idee, welchen Weg er mit uns (bzw. mit David) gehen möchte!

Gladys Aylward

12.02.2023 // Empfänger: Gott - Wie betete eigentlich Jesus?

Als Abschluss unserer Serie "Empfänger: Gott" haben wir in einer Predigt gehört, wie denn Jesus gebetet hat. Jesus hat sich immer wieder viel Zeit genommen, um mit Gott, seinem Vater, zu sprechen und diese persönliche Beziehung zu leben. Jesus betete aber auch für andere Menschen. Wir sehen, dass Jesus für andere oftmals kurze und knackige Gebete gesprochen hat und Wunder geschahen. Auch wir dürfen jederzeit mit Gott sprechen und ihm alles, was uns beschäftigt, erzählen. Er nimmt sich gerne Zeit für uns, weil wir ihm wichtig sind. Gott fordert uns auch heraus, für andere Menschen zu beten. Dabei sind die kurzen Gebete genauso wertvoll wie die langen. Wir können so mit Gott sprechen, wie wir uns wohlfühlen: ob im Sitzen, im Stehen, am Morgen oder am Abend, im Bett oder unter der Dusche, zuhause oder in der Schule - Gott sieht uns und hört uns. Bibelstellen: Lukas 5,16 und Markus 2,1-12

05.02.2023 // Empfänger: Gott - In Gottes Gegenwart

Wir sind überzeugt, dass Kinder in ihrem jungen Alter Gottes Gegenwart erfahren können. Wir wollen dabei die Aussage von Jesus: „Lasst die Kinder zu uns kommen!“ (Mk 10.14) im Fokus haben. Jesus hat keinen Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern gemacht, sondern es war ihm wichtig, die Kinder in die Arme zu nehmen und für sie zu beten. An diesem speziellen Sonntag hatten die Kids nach einer kurzen Predigt zum Thema "Gebet" die Möglichkeit, an unterschiedlichen Posten Zeit mit Gott zu verbringen und in seiner Gegenwart zu verweilen.

29.01.2023 // Empfänger: Gott - Vater unser

Das «Vater unser» ist DAS Beispielgebet, da es alle Gebetsarten der vorherigen Sonntage miteinander vereint. Wir haben uns am Sonntag damit befasst. Das Gebet hat Jesus selbst seine Jünger gelehrt, als sie ihn darum fragten, wie sie denn beten sollen. Das «Vater unser» beinhaltet Bitte, Vergebung, Fürbitte, Ehre und Lob. Jesus wünscht sich, dass wir nicht nur einseitig beten und beispielsweise nur bitten, sondern auch danken und Gott loben. Wir dürfen uns an diesem Gebet also orientieren und es auch selber beten. Natürlich dürfen wir auch immer in unseren eigenen Worten frei beten und alle unsere Gebete vor Gott bringen. Bibelstelle: Matthäus 6, 9-13

22.01.2023 // Empfänger: Gott - der Priesterliche Segen

Dieses Segensgebet lesen wir im Alten Testament (im ersten Teil der Bibel), in welchem hauptsächlich die Geschichte des Volkes Israels aufgeschrieben ist. Mose setzte zu diesem Zeitpunkt Priester im Tempel ein und Gott gab diesen Priestern viele Anweisungen und Ratschläge, damit sie ihren Dienst im Tempel ausführen konnten. So gab Gott ihnen auch ein Gebet, mit welchem sie die Menschen des Volkes Israels segnen sollen, wenn diese zu den Priestern kamen. „Der HERR sprach zu Mose: »Sag Aaron und seinen Söhnen, sie sollen die Israeliten mit diesen Worten segnen: Der HERR segne dich und behüte dich! Der HERR blicke dich freundlich an und sei dir gnädig! Der HERR wende sich dir in Liebe zu und gebe dir Frieden! (4. Mose 6,22-26 HFA). Auch wir möchten in der Kids Church ein Ort sein, an dem wir uns gegenseitig und auch andere Menschen segnen. Indem wir jemanden segnen, wünschen wir ihm das Beste und dass Gott mit ihm ist.

15.01.2023 // Empfänger: Gott - Psalm 25

Diesen Sonntag haben wir uns aufgrund unserer neuen Serie mit dem Psalm 25, hauptsächlich Vers 4-5, beschäftigt. Der Psalm wurde von David geschrieben. Er schrieb ihn an Gott und bat darin auch viel für sich selber. Wir dürfen also auch zu Gott beten für uns selber. Das tat David in Form von dem Psalm, wir dürfen das in unseren eigenen Worten machen, es aufschreiben oder auch den Psalm von David beten. Bibelstelle: Psalm 25,4-5

08.01.2023 // Empfänger: Gott - Daniels Lob Gebet

An diesem Sonntag feierten wir die erste Kids Church im neuen Jahr und starteten sogleich in unsere neue Serie. In der Serie «Empfänger: Gott» beschäftigen wir uns mit verschiedenen Gebeten in der Bibel und setzen neue Gebetsarten um. Wir glauben, dass Gebet nicht nur unsere Beziehung zu Gott pflegt, sondern auch einen Unterschied in unserem Alltag macht. Als Menschen, welche mit Jesus unterwegs sind, ist es unsere Aufgabe, mit „Bitten, Flehen und Danken“ (1. Tim 2,1) für die Geschöpfe Gottes (diese Welt) einzustehen. Wir haben uns daher sogleich mit dem ersten Gebet der Serie beschäftigt, und zwar mit Daniels Lobgebet, nachdem ihm Gott geholfen hat, König Nebukadnezars Traum zu deuten. Gott gebührt auch unser Lob und so möchten wir ihn immer wieder auf verschiedene Arten anbeten. Bibelstelle: Daniel 2,20

01.01.2023 // Familiengottesdienst

Am ersten Tag des Jahres 2023 haben wir einen Familiengottesdienst in der Parkarena gefeiert. Zusammen haben Menschen aus verschiedenen Generationen Gott angebetet, eine Predigt gehört und sogar ein kleines Spiel gespielt. Es war ein schöner Gottesdienst und ein guter Start ins neue Jahr.

25.12.22 // Weihnachtsgottesdienst

Am 25.12. feierten wir Weihnachten in der Kids Church. Es gab ein vielseitiges Programm. Wir starteten mit Worship und dann suchten die Kids draussen, in gemischten Gruppen, ein Bild von Jesus in der Krippe. Sie fanden alle das Bild in einer Kiste mit Snacks, welche sie dann später zusammen geniessen konnten. Zurück in der Kids Church haben wir die Weihnachtsgeschichte gehört, ein Spiel gespielt und zum Schluss durfte jedes Kind eine Kerze anzünden. In dieser gemütlichen, feierlichen Atmosphäre haben wir dann noch ein Lied gesungen und gebetet

18.12.22 // Weihnachtsmusical - Ein Räuber an der Krippe

An diesem Sonntag fand keine Kids Church statt, denn es wurde das diesjährige Weihnachtsmusical in der Parkarena aufgeführt. Das Musical handelte von der Weihnachtsgeschichte und vielen verschiedenen Menschen, alle auf der Suche nach dem neugeborenen König. Dabei lernten wir Diebe, Sterndeuter, und Hirten kennen. Und schlussendlich haben sie alle den König und Retter, Jesus, gefunden. Es war ein sehr schönes Musical und viele Kinder haben dort selber mitgespielt oder mitgesungen. Wir anderen haben zugeschaut und die Aufführung genossen.

11.12.22 // Kleingruppensonntag

Die Kids verbrachten diesen Morgen die ganze Zeit in der Kleingruppe und erleben gemeinsam Spass und Tiefgang. Diesen Sonntag wurden Spiele gespielt, Geschichten erzählt und Guetzli gebacken. Gemeinschaft ist Gott wichtig und deshalb möchten wir auch in der Kids Church immer wieder Möglichkeiten schaffen, in denen die Kids Gemeinschaft mit Gott und miteinander erleben können.

Gladys Aylward

04.12.22 // S'Härz vo Jesus - Das geklebte Ohr

An diesem Sonntag haben wir darüber gesprochen, wie Jesus das Ohr von einem Soldaten heilte bzw. wieder anklebte. Die Geschichte beginnt damit, dass die Hohenpriester beschliessen, Jesus gefangen zu nehmen und zu töten, da er Unruhe in der Region gestiftet hatte. Zu diesem Zeitpunkt war Jesus im Garten Gethsemane nahe bei Jerusalem. Dort war er mit seinen Jünger und betete. Da kamen einige Soldaten und die Hohenpriester, welche Jesus gefangen nehmen sollten. Judas, ein Jünger von Jesus ging als Vorderster. Durch einen Kuss verriet er Jesus und lieferte ihn so den Soldaten aus. Als die Soldaten ihn festnehmen wollten, zog Petrus das Schwert und schnitt einem der Soldaten das rechte Ohr ab. Da Befahl Jesus: „Halt! Steck das Messer weg!“ Dann wendete sich Jesus dem verwundeten Soldaten zu und heilte sein Ohr. Die Soldaten und Hohenpriester nahmen Jesus fest und brachten ihn zum Stadthalter. In dieser Geschichte hat sich Jesus um seinen Nächsten gekümmert. Er verteidigte sich nicht, sondern kümmerte sich um den Soldaten, obwohl dieser nicht sehr nett zu ihm war und Jesus es selbst auch nötig gehabt hätte, da er in einer schweren Situation war. Jesus sieht zuerst das Leid der Menschen. Wie können wir lernen, uns um unsere Nächsten zu kümmern? Beispielsweise indem wir nicht schlecht übereinander sprechen, nett zu einander sind, uns gegenseitig helfen und uns Jesus als Vorbild nehmen. Bibelstelle: Lukas 22,39

27.11.22 // S'Härz vo Jesus - Bartimäus

Uns beschäftigte diesen Sonntag die Geschichte von Bartimäus. Dieser war blind und verbrachte Tag für Tag am Strassenrand, wo er bettelte. Eines Tages kam Jesus vorüber. Als Bartimäus dies hörte, begann er laut zu rufen. „Jesus du Sohn Davids, hab erbarmen mit mir“. Die Leute um ihn herum wollten, dass er ruhig bleibt. Doch Bartimäus schrie weiter „Jesus hab erbarmen mit mir.“ Jesus blieb stehen und befahl: „Bringt ihn zu mir.“ Er fragte Bartimäus: „Was willst du, dass ich dir tue?“ Bartimäus antwortete: „Ich möchte sehen können.“ Jesus heilte ihn und antwortet ihm: „Dein Glaube hat dich gerettet.“ Darauf konnte Bartimäus wieder sehen. Er pries Gott und folgte Jesus nach. Wir fragten uns wie wir gehandelt hätten und ob wir auch so laut geschrien hätten. Danach haben gelernt, dass Gott uns antwortet, wenn wir zu ihm rufen und uns in Zeiten der Not beisteht. Insbesondere in Zeiten der Not möchte er uns (wie Bartimäus) daraus befreien. Bibelstelle: Psalm 91,15 / Lukas 18, 35-43

20.11.22 // S'Härz vo Jesus - Auferstehung von Lazarus

Diesen Sonntag haben wir uns mit der Geschichte von der Auferweckung von Lazarus beschäftigt. Die Schwestern von Lazarus – Maria und Martha – liessen nach Jesus rufen, als ihr Bruder Lazarus krank war. Jesus wartete jedoch zwei Tage bevor er nach Bethanien zu Maria und Martha ging. Die Schwestern weinten, denn ihr Bruder war in der Zwischenzeit gestorben. Als Jesus sah, wie traurig sie waren, wurde er auch traurig und war enttäuscht, dass sie nicht glaubten, dass er Lazarus von den Toten auferstehen lassen könnte. Sie sagten zu Jesus: „Wärst du hier gewesen, wäre unser Bruder nicht gestorben.“ Jesus ging zum Grab von Lazarus, wo dieser bereits seit vier Tagen tot lag. Jesus rief “Lazarus, komm heraus!” Da kam aus dem dunklen des Grabes Lazarus heraus. Er lebte wieder! Jesus war in der Geschichte traurig, weil sein Freund gestorben war. Das zeigt uns, dass auch er diese Gefühle hatte und somit mit uns mitfühlen kann. Er hat Mitgefühl für uns und versteht uns. Bibelstelle: Johannes 11, 1-46

13.11.22 // S'Härz vo Jesus - Speisung der 5000

An diesem Sonntag ging es bei uns in der Kids Church um die Speisung der 5000. In dieser Geschichte hatte Jesus gelehrt und Kranke geheilt. So hatte sich eine grosse Menschenmenge um ihn versammelt, welche etwas zu Essen brauchte. Es hatte jedoch viel zu wenig Essen für diese vielen Menschen. Jesus fragte nach dem Essen, das übrig war. Es waren 5 Brote und 2 Fische. Jesus nahm diese, blickte zum Himmel und dankte dafür. Die Jünger verteilten daraufhin dieses wenige Essen und alle 5000 Menschen wurden davon satt, es hatte sogar Reste übrig. In der Kleingruppe haben wir dann übers Teilen und Gottes Versorgung gesprochen. Der Junge, der die Fische und das Brot Jesus gegeben hatte, hat geteilt, auch wenn er dann vielleicht selbst zu wenig gehabt hätte. Wie sieht das bei uns aus? Teilen wir gerne? Und vertrauen wir darauf, dass Gott uns versorgt und uns mehr als genug, auch zum Teilen, gibt? Wir glauben, dass Jesus uns versorgen möchte und kann. Bibelstelle: Johannes 6,1-14

06.11.22 // S'Härz vo Jesus - Die blutende Frau

Wir haben in der Kids Church diesen Sonntag die Geschichte von der blutenden Frau gehört. Diese Frau litt schon mehrere Jahre unter Blutungen und hatte viel Geld für Ärzte ausgegeben, die ihr jedoch alle nicht helfen konnten. Ausserdem galt sie aufgrund ihrer Krankheit als unrein und wurde ausgeschlossen aus der Gesellschaft. Als die Frau Jesus sah, nutzte sie die Gelegenheit, um seine Kleidung zu berühren. In dem Moment wurde sie geheilt. Jesus merkte, dass Heilung von ihm ausgegangen war und fragte, wer es gewesen ist. Die Frau gab sich zitternd zu erkennen und Jesus sagte zu ihr; «Sei getrost, meine Tochter! Dein Glaube hat dich gerettet; geh hin in Frieden». In der Kleingruppe sprachen wir anschliessend darüber, ob wir Erfahrungen gemacht haben und ob wir Menschen in unserem Umfeld haben, die ausgeschlossen werden. Jesus sieht auch die Menschen, die wir manchmal nicht sehen und ihm ist nicht wichtig, wie cool oder angesehen jemand ist. Daher wollen auch wir Vorbilder darin sein und unsere Mitmenschen nicht ausschliessen, sondern sie sehen und gut behandeln. Bibelstelle: Lukas 8,43-48

30.10.22 // S'Härz vo Jesus - Der Sturm legt sich

Wir hörten diesen Sonntag die Geschichte von Jesus und dem Sturm. Jesus war mit seinen Jüngern in einem Boot, als ein starker Sturm aufzog. Die Jünger bekamen Angst und weckten Jesus auf, welcher schlief. Er stand auf und beruhigte den Sturm. Danach fragte er die Jünger: „Warum habt ihr Angst? Vertraut ihr mir so wenig?“. Wir haben uns nach dieser Geschichte die Frage gestellt, ob wir auch Angst gehabt hätten und wo es in unseren Leben zurzeit Stürme gibt. Mit Jesus müssen wir keine Angst haben, wir können ihm einfach vertrauen, das hat er selbst gesagt. Deshalb möchten wir lernen, auch in unseren Stürmen Jesus zu vertrauen. Bibelstelle: Matthäus 8,26

23.10.22 // S'Härz vo Jesus – Jesus heilt einen Gelähmten

Diesen Sonntag haben wir in der Kids Church in eine neue Serie gestartet: «S'Härz vo Jesus». Dazu haben wir die Geschichte gehört von Jesus, der einen Gelähmten heilte. Die Freunde von dem Gelähmten liessen ihn durch ein Dach zu Jesus herunter und als Jesus ihn sah, sah er zuerst sein Herz und vergab ihm seine Sünden. Danach hat er ihn geheilt. Jesus ist das Herz wichtig, das haben wir dabei gelernt. Bibelstelle: Lukas 5,20

Kontakt

Wann

Jeden Sonntag um 10.30 Uhr.

Wo

Kids Town
GVC Winterthur
Barbara-Reinhart-Str. 24

Bei Fragen

Martina Nägeli
Kids Pastor
mnaegeli@gvc.ch

Timon Zurbuchen
Kids Pastor
tzurbuchen@gvc.ch

Tel. Office: +41 52 245 14 29

Anmeldung Kids Church