Steilstart in die neue Serie David - "Vom Feld in Palast". An den kommenden Sonntagen vertiefen wir uns in die Geschichte des Lebens von David. Gott hat David, den jüngsten Sohn von Isai, auserwählt, König über Israel zu werden. Durch den Richter Samuel wurde er dazu gesalbt. Eigentlich hat niemand gedacht, dass ausgerechnet David König werden sollte, denn er ist ja nur ein Schafhirte auf den Feldern. Gott aber sieht mehr in uns Menschen als andere oder wir selbst sehen können. Er hat eine Idee, welchen Weg er mit uns (bzw. mit David) gehen möchte!
12.02.2023 // Empfänger: Gott - Wie betete eigentlich Jesus?
Als Abschluss unserer Serie "Empfänger: Gott" haben wir in einer Predigt gehört, wie denn Jesus gebetet hat. Jesus hat sich immer wieder viel Zeit genommen, um mit Gott, seinem Vater, zu sprechen und diese persönliche Beziehung zu leben. Jesus betete aber auch für andere Menschen. Wir sehen, dass Jesus für andere oftmals kurze und knackige Gebete gesprochen hat und Wunder geschahen. Auch wir dürfen jederzeit mit Gott sprechen und ihm alles, was uns beschäftigt, erzählen. Er nimmt sich gerne Zeit für uns, weil wir ihm wichtig sind. Gott fordert uns auch heraus, für andere Menschen zu beten. Dabei sind die kurzen Gebete genauso wertvoll wie die langen. Wir können so mit Gott sprechen, wie wir uns wohlfühlen: ob im Sitzen, im Stehen, am Morgen oder am Abend, im Bett oder unter der Dusche, zuhause oder in der Schule - Gott sieht uns und hört uns. Bibelstellen: Lukas 5,16 und Markus 2,1-12
05.02.2023 // Empfänger: Gott - In Gottes Gegenwart
Wir sind überzeugt, dass Kinder in ihrem jungen Alter Gottes Gegenwart erfahren können. Wir wollen dabei die Aussage von Jesus: „Lasst die Kinder zu uns kommen!“ (Mk 10.14) im Fokus haben. Jesus hat keinen Unterschied zwischen Erwachsenen und Kindern gemacht, sondern es war ihm wichtig, die Kinder in die Arme zu nehmen und für sie zu beten. An diesem speziellen Sonntag hatten die Kids nach einer kurzen Predigt zum Thema "Gebet" die Möglichkeit, an unterschiedlichen Posten Zeit mit Gott zu verbringen und in seiner Gegenwart zu verweilen.
29.01.2023 // Empfänger: Gott - Vater unser
Das «Vater unser» ist DAS Beispielgebet, da es alle Gebetsarten der vorherigen Sonntage miteinander vereint. Wir haben uns am Sonntag damit befasst. Das Gebet hat Jesus selbst seine Jünger gelehrt, als sie ihn darum fragten, wie sie denn beten sollen. Das «Vater unser» beinhaltet Bitte, Vergebung, Fürbitte, Ehre und Lob. Jesus wünscht sich, dass wir nicht nur einseitig beten und beispielsweise nur bitten, sondern auch danken und Gott loben. Wir dürfen uns an diesem Gebet also orientieren und es auch selber beten. Natürlich dürfen wir auch immer in unseren eigenen Worten frei beten und alle unsere Gebete vor Gott bringen. Bibelstelle: Matthäus 6, 9-13
22.01.2023 // Empfänger: Gott - der Priesterliche Segen
Dieses Segensgebet lesen wir im Alten Testament (im ersten Teil der Bibel), in welchem hauptsächlich die Geschichte des Volkes Israels aufgeschrieben ist. Mose setzte zu diesem Zeitpunkt Priester im Tempel ein und Gott gab diesen Priestern viele Anweisungen und Ratschläge, damit sie ihren Dienst im Tempel ausführen konnten. So gab Gott ihnen auch ein Gebet, mit welchem sie die Menschen des Volkes Israels segnen sollen, wenn diese zu den Priestern kamen. „Der HERR sprach zu Mose: »Sag Aaron und seinen Söhnen, sie sollen die Israeliten mit diesen Worten segnen: Der HERR segne dich und behüte dich! Der HERR blicke dich freundlich an und sei dir gnädig! Der HERR wende sich dir in Liebe zu und gebe dir Frieden! (4. Mose 6,22-26 HFA). Auch wir möchten in der Kids Church ein Ort sein, an dem wir uns gegenseitig und auch andere Menschen segnen. Indem wir jemanden segnen, wünschen wir ihm das Beste und dass Gott mit ihm ist.
15.01.2023 // Empfänger: Gott - Psalm 25
Diesen Sonntag haben wir uns aufgrund unserer neuen Serie mit dem Psalm 25, hauptsächlich Vers 4-5, beschäftigt. Der Psalm wurde von David geschrieben. Er schrieb ihn an Gott und bat darin auch viel für sich selber. Wir dürfen also auch zu Gott beten für uns selber. Das tat David in Form von dem Psalm, wir dürfen das in unseren eigenen Worten machen, es aufschreiben oder auch den Psalm von David beten. Bibelstelle: Psalm 25,4-5
08.01.2023 // Empfänger: Gott - Daniels Lob Gebet
An diesem Sonntag feierten wir die erste Kids Church im neuen Jahr und starteten sogleich in unsere neue Serie. In der Serie «Empfänger: Gott» beschäftigen wir uns mit verschiedenen Gebeten in der Bibel und setzen neue Gebetsarten um. Wir glauben, dass Gebet nicht nur unsere Beziehung zu Gott pflegt, sondern auch einen Unterschied in unserem Alltag macht. Als Menschen, welche mit Jesus unterwegs sind, ist es unsere Aufgabe, mit „Bitten, Flehen und Danken“ (1. Tim 2,1) für die Geschöpfe Gottes (diese Welt) einzustehen. Wir haben uns daher sogleich mit dem ersten Gebet der Serie beschäftigt, und zwar mit Daniels Lobgebet, nachdem ihm Gott geholfen hat, König Nebukadnezars Traum zu deuten. Gott gebührt auch unser Lob und so möchten wir ihn immer wieder auf verschiedene Arten anbeten. Bibelstelle: Daniel 2,20
01.01.2023 // Familiengottesdienst
Am ersten Tag des Jahres 2023 haben wir einen Familiengottesdienst in der Parkarena gefeiert. Zusammen haben Menschen aus verschiedenen Generationen Gott angebetet, eine Predigt gehört und sogar ein kleines Spiel gespielt. Es war ein schöner Gottesdienst und ein guter Start ins neue Jahr.
25.12.22 // Weihnachtsgottesdienst
Am 25.12. feierten wir Weihnachten in der Kids Church. Es gab ein vielseitiges Programm. Wir starteten mit Worship und dann suchten die Kids draussen, in gemischten Gruppen, ein Bild von Jesus in der Krippe. Sie fanden alle das Bild in einer Kiste mit Snacks, welche sie dann später zusammen geniessen konnten. Zurück in der Kids Church haben wir die Weihnachtsgeschichte gehört, ein Spiel gespielt und zum Schluss durfte jedes Kind eine Kerze anzünden. In dieser gemütlichen, feierlichen Atmosphäre haben wir dann noch ein Lied gesungen und gebetet
18.12.22 // Weihnachtsmusical - Ein Räuber an der Krippe
An diesem Sonntag fand keine Kids Church statt, denn es wurde das diesjährige Weihnachtsmusical in der Parkarena aufgeführt. Das Musical handelte von der Weihnachtsgeschichte und vielen verschiedenen Menschen, alle auf der Suche nach dem neugeborenen König. Dabei lernten wir Diebe, Sterndeuter, und Hirten kennen. Und schlussendlich haben sie alle den König und Retter, Jesus, gefunden. Es war ein sehr schönes Musical und viele Kinder haben dort selber mitgespielt oder mitgesungen. Wir anderen haben zugeschaut und die Aufführung genossen.
11.12.22 // Kleingruppensonntag
Die Kids verbrachten diesen Morgen die ganze Zeit in der Kleingruppe und erleben gemeinsam Spass und Tiefgang. Diesen Sonntag wurden Spiele gespielt, Geschichten erzählt und Guetzli gebacken. Gemeinschaft ist Gott wichtig und deshalb möchten wir auch in der Kids Church immer wieder Möglichkeiten schaffen, in denen die Kids Gemeinschaft mit Gott und miteinander erleben können.

04.12.22 // S'Härz vo Jesus - Das geklebte Ohr
An diesem Sonntag haben wir darüber gesprochen, wie Jesus das Ohr von einem Soldaten heilte bzw. wieder anklebte. Die Geschichte beginnt damit, dass die Hohenpriester beschliessen, Jesus gefangen zu nehmen und zu töten, da er Unruhe in der Region gestiftet hatte. Zu diesem Zeitpunkt war Jesus im Garten Gethsemane nahe bei Jerusalem. Dort war er mit seinen Jünger und betete. Da kamen einige Soldaten und die Hohenpriester, welche Jesus gefangen nehmen sollten. Judas, ein Jünger von Jesus ging als Vorderster. Durch einen Kuss verriet er Jesus und lieferte ihn so den Soldaten aus. Als die Soldaten ihn festnehmen wollten, zog Petrus das Schwert und schnitt einem der Soldaten das rechte Ohr ab. Da Befahl Jesus: „Halt! Steck das Messer weg!“ Dann wendete sich Jesus dem verwundeten Soldaten zu und heilte sein Ohr. Die Soldaten und Hohenpriester nahmen Jesus fest und brachten ihn zum Stadthalter. In dieser Geschichte hat sich Jesus um seinen Nächsten gekümmert. Er verteidigte sich nicht, sondern kümmerte sich um den Soldaten, obwohl dieser nicht sehr nett zu ihm war und Jesus es selbst auch nötig gehabt hätte, da er in einer schweren Situation war. Jesus sieht zuerst das Leid der Menschen. Wie können wir lernen, uns um unsere Nächsten zu kümmern? Beispielsweise indem wir nicht schlecht übereinander sprechen, nett zu einander sind, uns gegenseitig helfen und uns Jesus als Vorbild nehmen. Bibelstelle: Lukas 22,39
27.11.22 // S'Härz vo Jesus - Bartimäus
Uns beschäftigte diesen Sonntag die Geschichte von Bartimäus. Dieser war blind und verbrachte Tag für Tag am Strassenrand, wo er bettelte. Eines Tages kam Jesus vorüber. Als Bartimäus dies hörte, begann er laut zu rufen. „Jesus du Sohn Davids, hab erbarmen mit mir“. Die Leute um ihn herum wollten, dass er ruhig bleibt. Doch Bartimäus schrie weiter „Jesus hab erbarmen mit mir.“ Jesus blieb stehen und befahl: „Bringt ihn zu mir.“ Er fragte Bartimäus: „Was willst du, dass ich dir tue?“ Bartimäus antwortete: „Ich möchte sehen können.“ Jesus heilte ihn und antwortet ihm: „Dein Glaube hat dich gerettet.“ Darauf konnte Bartimäus wieder sehen. Er pries Gott und folgte Jesus nach. Wir fragten uns wie wir gehandelt hätten und ob wir auch so laut geschrien hätten. Danach haben gelernt, dass Gott uns antwortet, wenn wir zu ihm rufen und uns in Zeiten der Not beisteht. Insbesondere in Zeiten der Not möchte er uns (wie Bartimäus) daraus befreien. Bibelstelle: Psalm 91,15 / Lukas 18, 35-43
20.11.22 // S'Härz vo Jesus - Auferstehung von Lazarus
Diesen Sonntag haben wir uns mit der Geschichte von der Auferweckung von Lazarus beschäftigt. Die Schwestern von Lazarus – Maria und Martha – liessen nach Jesus rufen, als ihr Bruder Lazarus krank war. Jesus wartete jedoch zwei Tage bevor er nach Bethanien zu Maria und Martha ging. Die Schwestern weinten, denn ihr Bruder war in der Zwischenzeit gestorben. Als Jesus sah, wie traurig sie waren, wurde er auch traurig und war enttäuscht, dass sie nicht glaubten, dass er Lazarus von den Toten auferstehen lassen könnte. Sie sagten zu Jesus: „Wärst du hier gewesen, wäre unser Bruder nicht gestorben.“ Jesus ging zum Grab von Lazarus, wo dieser bereits seit vier Tagen tot lag. Jesus rief “Lazarus, komm heraus!” Da kam aus dem dunklen des Grabes Lazarus heraus. Er lebte wieder! Jesus war in der Geschichte traurig, weil sein Freund gestorben war. Das zeigt uns, dass auch er diese Gefühle hatte und somit mit uns mitfühlen kann. Er hat Mitgefühl für uns und versteht uns. Bibelstelle: Johannes 11, 1-46
13.11.22 // S'Härz vo Jesus - Speisung der 5000
An diesem Sonntag ging es bei uns in der Kids Church um die Speisung der 5000. In dieser Geschichte hatte Jesus gelehrt und Kranke geheilt. So hatte sich eine grosse Menschenmenge um ihn versammelt, welche etwas zu Essen brauchte. Es hatte jedoch viel zu wenig Essen für diese vielen Menschen. Jesus fragte nach dem Essen, das übrig war. Es waren 5 Brote und 2 Fische. Jesus nahm diese, blickte zum Himmel und dankte dafür. Die Jünger verteilten daraufhin dieses wenige Essen und alle 5000 Menschen wurden davon satt, es hatte sogar Reste übrig. In der Kleingruppe haben wir dann übers Teilen und Gottes Versorgung gesprochen. Der Junge, der die Fische und das Brot Jesus gegeben hatte, hat geteilt, auch wenn er dann vielleicht selbst zu wenig gehabt hätte. Wie sieht das bei uns aus? Teilen wir gerne? Und vertrauen wir darauf, dass Gott uns versorgt und uns mehr als genug, auch zum Teilen, gibt? Wir glauben, dass Jesus uns versorgen möchte und kann. Bibelstelle: Johannes 6,1-14
06.11.22 // S'Härz vo Jesus - Die blutende Frau
Wir haben in der Kids Church diesen Sonntag die Geschichte von der blutenden Frau gehört. Diese Frau litt schon mehrere Jahre unter Blutungen und hatte viel Geld für Ärzte ausgegeben, die ihr jedoch alle nicht helfen konnten. Ausserdem galt sie aufgrund ihrer Krankheit als unrein und wurde ausgeschlossen aus der Gesellschaft. Als die Frau Jesus sah, nutzte sie die Gelegenheit, um seine Kleidung zu berühren. In dem Moment wurde sie geheilt. Jesus merkte, dass Heilung von ihm ausgegangen war und fragte, wer es gewesen ist. Die Frau gab sich zitternd zu erkennen und Jesus sagte zu ihr; «Sei getrost, meine Tochter! Dein Glaube hat dich gerettet; geh hin in Frieden». In der Kleingruppe sprachen wir anschliessend darüber, ob wir Erfahrungen gemacht haben und ob wir Menschen in unserem Umfeld haben, die ausgeschlossen werden. Jesus sieht auch die Menschen, die wir manchmal nicht sehen und ihm ist nicht wichtig, wie cool oder angesehen jemand ist. Daher wollen auch wir Vorbilder darin sein und unsere Mitmenschen nicht ausschliessen, sondern sie sehen und gut behandeln. Bibelstelle: Lukas 8,43-48
30.10.22 // S'Härz vo Jesus - Der Sturm legt sich
Wir hörten diesen Sonntag die Geschichte von Jesus und dem Sturm. Jesus war mit seinen Jüngern in einem Boot, als ein starker Sturm aufzog. Die Jünger bekamen Angst und weckten Jesus auf, welcher schlief. Er stand auf und beruhigte den Sturm. Danach fragte er die Jünger: „Warum habt ihr Angst? Vertraut ihr mir so wenig?“. Wir haben uns nach dieser Geschichte die Frage gestellt, ob wir auch Angst gehabt hätten und wo es in unseren Leben zurzeit Stürme gibt. Mit Jesus müssen wir keine Angst haben, wir können ihm einfach vertrauen, das hat er selbst gesagt. Deshalb möchten wir lernen, auch in unseren Stürmen Jesus zu vertrauen. Bibelstelle: Matthäus 8,26
23.10.22 // S'Härz vo Jesus – Jesus heilt einen Gelähmten
Diesen Sonntag haben wir in der Kids Church in eine neue Serie gestartet: «S'Härz vo Jesus». Dazu haben wir die Geschichte gehört von Jesus, der einen Gelähmten heilte. Die Freunde von dem Gelähmten liessen ihn durch ein Dach zu Jesus herunter und als Jesus ihn sah, sah er zuerst sein Herz und vergab ihm seine Sünden. Danach hat er ihn geheilt. Jesus ist das Herz wichtig, das haben wir dabei gelernt. Bibelstelle: Lukas 5,20